DIGIPHYLL

Digitale Kompetenzvermittlung für die Paläobotanik in Forschung und Lehre

Acer rubrum L., Blattoberseite, rezente Pflanzenart in den Hohenheimer Gärten, © Matthias Krause
Acer rubrum L., Blattunterseite, rezente Pflanzenart in den Hohenheimer Gärten, © Matthias Krause

Die Paläobotanik als kleines Fach befindet sich in einer zunehmend prekären Lage aufgrund verschiedener Faktoren wie z.B. der Schließung paläontologischer Institute und/oder Forschungseinrichtungen sowie der Besetzung entsprechender Lehrstühle mit Vertretern anderer Fachrichtungen. Um diesem Abwärtstrend entgegenzuwirken und um zu vermeiden, dass Wissen unwiederbringlich verloren geht, soll eine gemeinsam betriebene Webplattform (DIGIPHYLL) geschaffen werden, die zur Vermittlung paläobotanischer Kompetenz in der studentischen Ausbildung und für die Öffentlichkeit geeignet ist und gleichzeitig die Nutzung fossiler Pflanzen in der Forschung unterstützt.

Diese Webressource soll als Lehrportal in effektiver Weise Einstieg und Hilfestellung bei der Arbeit mit fossilem Pflanzenmaterial bieten, wobei (1) sowohl fossile Belege (mit fotografischer und beschreibender Dokumentation) als auch (2) Belege heutiger Pflanzen aus den relevanten Verwandtschaftskreisen dauerhaft vorgehalten werden und durchsuchbar sind.

Der Vergleich rezenten Pflanzenarten erlaubt auch Einblicke in die Entwicklung der Blattmerkmale innerhalb eines Verwandtschaftskreises. Die Webressource soll über den deutschsprachigen Raum hinaus verfügbar sein. Eine derartige Ressource existiert zurzeit nirgendwo.

Weitere Informationen:
Digitale Botanik: Forscher verknüpfen Wissen über fossile und aktuelle Pflanzen  (16.05.2017)

Projektstruktur "DIGIPHYLL"


Kontakt:
Wissenschaftlicher Leiter Dr. Helmut Dalitz, 0711 / 459-22181, E-Mail

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg